• Mittwoch, November 19, 2025

In einer kuriosen Wendung im Bereich der Smartphone-Diebstähle wählen Kriminelle neuerdings ihre Beute sorgfältig aus. Besitzer von Samsung-Galaxy-Geräten berichten, dass Diebe die gestohlenen Smartphones einfach zurückgeben. Der Grund? Das Interesse an Samsung-Modellen ist unter Dieben offenbar stark gesunken.

Der ungewöhnliche Trend

Berichte aus verschiedenen Städten häufen sich: Diebe, die Handtaschen oder Rucksäcke durchwühlen, stoßen auf Samsung-Smartphones und entscheiden sich, diese den rechtmäßigen Besitzern zurückzugeben. Statt die Geräte zu behalten oder zu verkaufen, lassen die Kriminellen sie liegen oder werfen sie sogar zurück. Experten sehen darin einen Hinweis auf veränderte Prioritäten im Schwarzmarkt für gestohlene Elektronik.

Warum Samsung-Geräte unattraktiv werden

Der Hauptgrund liegt in den fortschrittlichen Sicherheitsfeatures von Samsung. Funktionen wie der Knox-Sicherheitschip und der integrierte Diebstahlschutz machen es Dieben schwer, die Geräte zu entsperren oder weiterzuverwenden. Im Gegensatz zu anderen Marken, bei denen ein Factory-Reset oft ausreicht, bleiben Samsung-Smartphones durch Cloud-Sperren nutzlos. Zudem sind iPhones auf dem Schwarzmarkt lukrativer, da sie höhere Preise erzielen.

Beispiele aus der Praxis

Ein Betroffener aus Berlin erzählte, wie ein Dieb sein Galaxy S23 aus der Tasche nahm, es kurz begutachtete und es dann mit den Worten "Behalt's!" zurückgab. Ähnliche Fälle gibt es in New York und London. Analysten schätzen, dass der Wiederverkaufswert von Samsung-Geräten um bis zu 30 Prozent gesunken ist, was Diebe abschreckt.

Konsequenzen für die Branche

Dieser Trend könnte Samsungs Ruf als sichere Marke stärken. Während Apple mit seinem Find My-Netzwerk punkten kann, bietet Samsung vergleichbare Tools wie SmartThings Find. Hersteller reagieren bereits: Neue Modelle sollen noch robustere Schutzmechanismen erhalten, um Diebstähle weiter zu erschweren.

Fazit

Wer hätte gedacht, dass Samsung-Smartphones einmal als Diebstahlschutz dienen? Die Diebe von heute sind anscheinend Feinschmecker – sie bevorzugen den Apfel statt der Galaxie. Vielleicht sollten Samsung-Besitzer stolz ihre Geräte präsentieren: "Nimm's ruhig, du gibst's eh zurück!"