Die E-Rechnungspflicht ab 2025 bringt nicht nur gesetzliche Verpflichtungen, sondern auch klare Vorteile für Unternehmen. DATEV setzt auf spezialisierte Plattformen, die den Rechnungsaustausch sicherer machen und Risiken wie Viren oder Betrug minimieren.
Die neue E-Rechnungspflicht
Ab 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen nutzen, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Diese Pflicht zielt auf eine effizientere und transparentere Abrechnung ab.
Vorteile der DATEV-Plattform
Die DATEV E-Rechnungsplattform bietet einen sicheren Austausch von Rechnungen. Im Vergleich zu herkömmlichen E-Mails schützt sie besser vor Viren und Betrugsversuchen, da alle Dokumente zentral und verschlüsselt verwaltet werden.
Schluss mit E-Mail-Risiken
Rechnungen per E-Mail sind anfällig für Phishing und Malware. DATEV empfiehlt den Umstieg auf Plattformen, um diese Gefahren zu vermeiden und die Datensicherheit zu erhöhen.