• Samstag, Oktober 18, 2025

Blitzschnell, rund um die Uhr, ohne Mehrkosten: Echtzeitüberweisungen sind ab sofort Pflicht. Doch die Innovation im Zahlungsverkehr birgt auch Risiken. Worauf du jetzt achten musst.

Der neue Standard im Zahlungsverkehr

Ab sofort müssen alle Banken in der EU Echtzeitüberweisungen anbieten. Das bedeutet, dass Geldtransfers innerhalb von Sekunden ablaufen, unabhängig von der Uhrzeit oder dem Wochentag. Diese Änderung basiert auf einer EU-Verordnung, die den Zahlungsverkehr modernisieren soll.

Vorteile für Verbraucher

Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine Wartezeiten mehr auf Überweisungen, die früher Tage dauern konnten. Besonders bei Notfällen oder spontanen Käufen ist das ein großer Pluspunkt. Zudem fallen keine zusätzlichen Gebühren an, was den Service für jedermann zugänglich macht.

Die Schattenseiten und Risiken

Trotz der Vorteile gibt es Risiken. Betrüger könnten die Schnelligkeit ausnutzen, um Phishing-Angriffe zu starten. Sobald das Geld überwiesen ist, lässt es sich nicht mehr stoppen. Deshalb ist Vorsicht geboten: Überprüfe immer die Empfängerdaten doppelt und nutze sichere Authentifizierungsmethoden.

Tipps zum sicheren Umgang

Um Risiken zu minimieren, achte auf starke Passwörter und aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sei misstrauisch bei ungewöhnlichen Anfragen und informiere dich über die Haftungsregeln deiner Bank. So kannst du die Vorteile nutzen, ohne in Fallen zu tappen.

Quelle: t3n.de