Du willst KI-Bilder, die genau das zeigen, was du im Kopf hast? Mit dem MOSAIK-Prinzip gibst du deinen Prompts eine klare Struktur für steuerbare, professionelle Ergebnisse.
Was ist das MOSAIK-Prinzip?
Das MOSAIK-Prinzip ist eine innovative Methode, um Prompts für KI-Bildgeneratoren zu optimieren. Es basiert auf sechs simplen Bausteinen, die dir helfen, deine Ideen präzise umzusetzen. Statt vager Beschreibungen erhältst du kontrollierbare Ergebnisse.
Die sechs Bausteine im Überblick
Der erste Baustein ist Motiv: Definiere das zentrale Element deines Bildes klar. Zum Beispiel ein majestätischer Berg oder eine futuristische Stadt.
Der zweite Baustein ist Ort: Beschreibe den Schauplatz detailliert, wie einen dichten Wald oder ein modernes Büro.
Der dritte Baustein ist Stil: Wähle den künstlerischen Stil, etwa realistisch, cartoonartig oder impressionistisch.
Der vierte Baustein ist Atmosphäre: Setze die Stimmung, wie düster und geheimnisvoll oder hell und fröhlich.
Der fünfte Baustein ist Interaktion: Beschreibe Beziehungen zwischen Elementen, zum Beispiel eine Person, die einen Berg erklimmt.
Der sechste Baustein ist Komposition: Lege die Bildaufteilung fest, wie zentriert oder asymmetrisch.
Vorteile des MOSAIK-Prinzips
Mit dieser Struktur vermeidest du unvorhersehbare Ergebnisse. Deine KI-Bilder werden professioneller und passen exakt zu deiner Vision. Es eignet sich für Designer, Künstler und Hobbyisten.
Praktische Anwendung
Probiere es aus: Kombiniere die Bausteine in deinem Prompt und generiere Bilder mit Tools wie Midjourney oder DALL-E. Du wirst den Unterschied sofort bemerken.
Quelle: weiterlesen auf t3n.de