• Friday, November 21, 2025

Lust auf einen nostalgischen Trip in die Gaming-Ära der 80er? Microsoft hat den Source-Code eines echten Klassikers als Open Source freigegeben – und das 45 Jahre nach der Erstveröffentlichung.

Die Geschichte des Kult-Games

Das Spiel, um das es geht, ist niemand Geringeres als Adventure, auch bekannt als Colossal Cave Adventure. Ursprünglich 1976 von Will Crowther entwickelt, wurde es 1979 von Microsoft für den PC portiert. Es gilt als eines der ersten Textadventures und hat die Grundlage für viele spätere Spiele gelegt.

Warum jetzt Open Source?

Microsofts Entscheidung, den Quellcode freizugeben, kommt nicht aus heiterem Himmel. Das Unternehmen möchte damit die Geschichte der Softwareentwicklung ehren und Entwicklern die Möglichkeit geben, in die Wurzeln der Programmierung einzutauchen. Es ist Teil einer breiteren Initiative, alte Codes zugänglich zu machen, wie schon bei MS-DOS geschehen.

Durch die Open-Source-Freigabe können Programmierer den Code studieren, modifizieren und sogar neue Versionen erstellen. Das fördert Innovation und Bildung in der IT-Welt.

Vorteile für Gamer und Entwickler

Für Gamer bedeutet das: Der Klassiker ist nun kostenlos und anpassbar. Man kann ihn auf modernen Systemen laufen lassen oder mit neuen Features erweitern. Entwickler profitieren von Einblicken in alte Programmiertechniken, die heute noch relevant sind, wie effiziente Ressourcennutzung in begrenzten Umgebungen.

Darüber hinaus stärkt diese Aktion Microsofts Image als Förderer offener Software, was in der Community positiv aufgenommen wird.

Technische Details zur Freigabe

Der Code ist auf GitHub verfügbar und umfasst die originale Assembler-Sprache für den IBM PC. Microsoft hat ihn sorgfältig archiviert, um Kompatibilität zu gewährleisten. Interessierte können ihn herunterladen und mit Tools wie Emultatoren ausprobieren.

Es gibt auch Dokumentationen, die erklären, wie das Spiel funktioniert – von der Textparsers bis hin zu den Labyrinthen im Spiel.

Fazit

Wer hätte gedacht, dass Microsoft uns nach 45 Jahren nochmal in die dunkle Höhle schickt? Hoffentlich verirren sich diesmal nicht zu viele Entwickler im Code-Labyrinth – sonst rufen sie am Ende noch nach einem Zauberspruch wie 'XYZZY', um wieder rauszukommen. Ein cleverer Schachzug von Microsoft, der zeigt: Alte Schätze rosten nicht, sie werden nur open source!