• Saturday, November 22, 2025

Microsoft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg, Windows 11 zu einem KI-Betriebssystem zu machen. Eine neue Funktion gibt KI-Agenten Zugriff auf wichtige Ordner deines PCs. Was das für Nutzer bedeutet.

Die neue KI-Funktion in Windows 11

Microsoft plant, Windows 11 mit fortschrittlichen KI-Funktionen auszustatten. Bald werden KI-Agenten, wie der integrierte Copilot, Zugriff auf persönliche Dateien erhalten. Diese Entwicklung soll die Produktivität steigern, indem KI hilft, Dateien zu organisieren, zu suchen und sogar Inhalte vorzuschlagen.

Welche Ordner und Dateien sind betroffen?

Die Funktion ermöglicht es KI-Agenten, auf Ordner wie Dokumente, Bilder und Downloads zuzugreifen. Microsoft betont, dass dies nur mit Nutzererlaubnis geschieht. Dennoch könnten sensible Daten wie Fotos oder Arbeitsdokumente betroffen sein, was Fragen zur Sicherheit aufwirft.

Vorteile für den Alltag

Durch diesen Zugriff kann die KI personalisierte Empfehlungen geben, z. B. das schnelle Finden vergessener Dateien oder das Erstellen von Zusammenfassungen. Für Profis könnte das bedeuten, dass Arbeitsabläufe effizienter werden, ohne manuelles Suchen.

Datenschutz und Risiken

Kritiker warnen vor Datenschutzproblemen. Wenn KI auf persönliche Dateien zugreift, besteht das Risiko von Datenlecks oder Missbrauch. Microsoft verspricht strenge Sicherheitsmaßnahmen, doch Nutzer sollten Einstellungen sorgfältig prüfen, um ungewollten Zugriff zu vermeiden.

Wie du dich schützen kannst

Um die Privatsphäre zu wahren, können Nutzer die Zugriffsrechte in den Windows-Einstellungen anpassen. Es ist ratsam, regelmäßig Updates zu installieren und sensible Dateien in verschlüsselten Ordnern zu speichern.

Fazit

Na toll, bald kennt dein PC dich besser als dein bester Freund – und teilt vielleicht noch mehr Geheimnisse als dein letzter Ex. Wenn das so weitergeht, brauchst du bald einen Therapeuten für deine Festplatte!