• Samstag, November 22, 2025

In einer ungewöhnlichen Wendung im Bereich Smartphone-Diebstähle geben Kriminelle gestohlene Samsung-Geräte einfach an ihre Besitzer zurück.

Der ungewöhnliche Trend

Berichte aus verschiedenen Städten zeigen, dass Diebe, die auf Smartphones abzielen, zunehmend wählerisch werden. Besonders bei Galaxy-Modellen von Samsung entscheiden sie sich oft, die Geräte nicht zu behalten, sondern sie zurückzugeben. Dieser Trend wirft Fragen auf: Warum ist das Interesse an Samsung-Smartphones bei Kriminellen so gering?

Sicherheitsfeatures als Abschreckung

Samsung hat in den letzten Jahren stark in Diebstahlschutz investiert. Funktionen wie der Fernzugriff zur Sperrung des Geräts oder die automatische Löschung von Daten machen es Dieben schwer, die Smartphones weiterzuverwenden. Im Gegensatz zu anderen Marken, wo ein simpler Reset möglich ist, erfordert Samsung oft eine Verifizierung durch den Originalbesitzer. Das reduziert den Wert auf dem Schwarzmarkt erheblich.

Wertverlust auf dem Schwarzmarkt

Auf illegalen Märkten erzielen Samsung-Geräte niedrigere Preise als vergleichbare Modelle von Apple. iPhones sind aufgrund ihrer Beliebtheit und des hohen Wiederverkaufswerts attraktiver für Diebe. Experten schätzen, dass ein gestohlenes Galaxy-Gerät nur die Hälfte des Werts eines iPhones einbringt. Kriminelle kalkulieren das Risiko und den Aufwand – und entscheiden sich oft gegen Samsung.

Technische Hürden für Diebe

Die Integration von Biometrie und Cloud-Sicherheit bei Samsung macht das Knacken der Geräte zeitaufwendig. Viele Diebe fehlen die technischen Kenntnisse, um diese Barrieren zu überwinden. Berichte von Betroffenen erzählen von Dieben, die frustriert die Smartphones zurückgaben, weil sie nicht wussten, wie sie damit umgehen sollten.

Vergleich mit anderen Marken

Während Apple mit seinem Find My-Netzwerk Diebstähle erschwert, hat Samsung ähnliche Tools wie SmartThings Find. Dennoch scheint der Ruf von Samsung-Geräten als weniger lukrativ Diebe abzuschrecken. Statistiken aus der IT-Sicherheitsbranche zeigen, dass Diebstähle von Samsung-Modellen rückläufig sind, im Gegensatz zu anderen Herstellern.

Fazit

Wenn Diebe Samsung-Smartphones verschmähen und sie wie heiße Kartoffeln zurückgeben, dann muss man fast Mitleid mit den Geräten haben – sie sind so sicher, dass sie niemanden interessieren. Vielleicht sollte Samsung ein neues Marketing-Slogan einführen: 'Zu langweilig für Kriminelle!'