• Sonntag, November 23, 2025

Google erweitert seine Kalender-App mit einem praktischen Feature, das Meeting-Stress reduzieren soll.

Die neue Funktion im Detail

Google hat kürzlich eine Neuerung in seiner Kalender-App angekündigt. Nutzer können nun über die integrierte Aufgaben-Funktion spezielle Blöcke für fokussierte Arbeitszeit einrichten. Diese Blöcke erscheinen im Kalender wie reguläre Termine, sind jedoch klar als Fokus-Zeit markiert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, gefälschte Meetings anzulegen, um ungestörte Phasen zu sichern.

Vorteile für den Alltag

Das Feature bietet zahlreiche Vorteile. Es schützt die Produktivität, indem es Kollegen signalisiert, dass der Nutzer in dieser Zeit nicht verfügbar ist. Meetings können nicht mehr in diese Blöcke gebucht werden, was Konflikte vermeidet. Zudem integriert es sich nahtlos mit anderen Google-Diensten wie Google Tasks, wo der Nutzer Notizen oder To-dos zur Fokus-Zeit hinzufügen kann. Für Remote-Arbeiter ist das besonders nützlich, da es die Work-Life-Balance verbessert.

Wie es funktioniert

Um das Feature zu nutzen, öffnet der Nutzer die Kalender-App und wählt die Option für eine neue Aufgabe. Dort gibt es nun eine Einstellung für Fokus-Zeit, bei der Dauer, Uhrzeit und Wiederholungen festgelegt werden können. Die Blöcke sind flexibel anpassbar und können mit Benachrichtigungen versehen werden, um den Nutzer an den Start der Fokus-Phase zu erinnern. Google plant, das Feature schrittweise für alle Nutzer auszurollen, beginnend mit Workspace-Kunden.

Warum das eine clevere Ergänzung ist

In Zeiten von ständigen Videocalls und E-Mails ist ungestörte Arbeitszeit ein rares Gut. Viele Nutzer haben bisher auf Tricks zurückgegriffen, wie das Erstellen von Fake-Terminen mit Titeln wie 'Wichtiges Meeting mit mir selbst'. Das neue Feature macht das offiziell und professionell. Es fördert eine Kultur der Achtsamkeit und hilft, Burnout vorzubeugen. Experten loben die Integration, da sie die Kalender-App zu einem noch mächtigeren Tool für Zeitmanagement macht.

Fazit

Endlich kann man dem Chef erklären, dass man in einem 'Meeting' ist – ohne zu lügen. Google rettet uns vor dem Wahnsinn der ewigen Besprechungen, oder zumindest vor dem schlechten Gewissen beim Fake-Termin-Eintragen. Wer weiß, vielleicht blockt bald jeder seine Mittagspause als 'strategische Fokus-Zeit für Kaffeetrinken'.