• mardi, novembre 25, 2025

Zahlreiche WhatsApp-Nutzer beschweren sich derzeit über unerwünschte Nachrichten von Amazon. Der Online-Händler nutzt die Plattform für Benachrichtigungen – doch viele fühlen sich belästigt. Hier erfährst du, warum das passiert und wie du die Nachrichten abstellst.

Warum verschickt Amazon WhatsApp-Nachrichten?

Amazon hat kürzlich begonnen, WhatsApp als Kanal für Kundenservice und Benachrichtigungen zu nutzen. Das geschieht vor allem bei Bestellungen, Lieferstatus oder Rückfragen. Der Grund ist einfach: WhatsApp ist weltweit beliebt und ermöglicht eine schnelle, direkte Kommunikation. Amazon argumentiert, dass dies den Kundenservice verbessert, da Nachrichten in Echtzeit ankommen und interaktiv sind.

Allerdings erhalten viele Nutzer diese Nachrichten ungefragt. Oft passiert das, weil sie bei der Registrierung oder einer Bestellung ihre Handynummer angegeben haben. Amazon verknüpft diese dann mit WhatsApp, um personaliserte Updates zu senden. Das kann praktisch sein, führt aber bei manchen zu Frustration, wenn die Nachrichten als Spam empfunden werden.

Wie funktioniert die Integration?

Die Integration basiert auf der WhatsApp Business API, die Unternehmen erlaubt, mit Kunden zu chatten. Amazon sendet Nachrichten über offizielle Konten, die mit einem grünen Haken verifiziert sind. Typische Inhalte sind Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen oder Angebote. Nutzer müssen zunächst eine Einwilligung geben, doch manchmal geschieht das implizit durch die Nutzung der App oder Website.

Wichtig zu wissen: Amazon speichert keine Chat-Verläufe auf seinen Servern, da WhatsApp Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist. Dennoch fühlen sich Nutzer überwacht, wenn plötzliche Nachrichten eintreffen. Experten raten, die Datenschutzeinstellungen zu prüfen, um solche Überraschungen zu vermeiden.

So stellst du die Nachrichten ab

Um die WhatsApp-Nachrichten von Amazon zu stoppen, gibt es einfache Schritte. Zuerst öffne die Amazon-App oder -Website und gehe zu deinem Konto. Unter Einstellungen > Kommunikationspräferenzen findest du Optionen für Benachrichtigungen. Deaktiviere dort die WhatsApp-Integration.

Alternativ kannst du in WhatsApp selbst handeln: Blockiere den Amazon-Kontakt oder melde ihn als Spam. Gehe dazu in den Chat, tippe auf die Kontaktinfo und wähle Blockieren. Das verhindert zukünftige Nachrichten. Falls du weiterhin Amazon-Dienste nutzen möchtest, passe die Einstellungen so an, dass nur E-Mails oder App-Benachrichtigungen kommen.

Weitere Tipps gegen unerwünschte Nachrichten

Um generell Spam auf WhatsApp zu reduzieren, aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung und passe deine Datenschutzeinstellungen an. Teile deine Nummer nur sparsam und überprüfe regelmäßig, welche Apps Zugriff haben. Bei Amazon lohnt es sich, die Datenschutzrichtlinien zu lesen, um zu verstehen, wie deine Daten verwendet werden.

Falls die Nachrichten trotz Deaktivierung kommen, kontaktiere den Amazon-Support. Oft liegt ein technischer Fehler vor, der schnell behoben werden kann.

Fazit

Na toll, Amazon will uns jetzt auch noch im Chat belagern – als ob die Paketflut nicht reicht! Wenn du nicht möchtest, dass Jeff Bezos virtuell bei dir anklopft, stell die Benachrichtigungen einfach ab und genieße die Stille. Sonst landest du noch in einer Endlosschleife aus Werbeangeboten und Liefer-Updates – typisch Amazon, immer einen Schritt zu nah!