• Dienstag, November 25, 2025

Anthropic hat mit Claude Opus 4.5 sein neues Spitzenmodell vorgestellt, das nicht nur in Leistung überzeugt, sondern auch preislich attraktiver wird.

Die Verbesserungen im Detail

Das Modell Claude Opus 4.5 bringt erhebliche Fortschritte in verschiedenen Bereichen. Es ist in Aufgaben wie Codierung, mathematischen Berechnungen und kreativem Denken deutlich besser geworden. Anthropic betont, dass das Modell effizienter arbeitet, was zu schnelleren Antworten und geringerem Ressourcenverbrauch führt.

Im Vergleich zu Vorgängern hat Claude Opus 4.5 eine verbesserte Fähigkeit, komplexe Anfragen zu verstehen und nuancierte Antworten zu geben. Tester berichten von einer höheren Genauigkeit in Fachgebieten wie Medizin und Recht, wo präzise Informationen entscheidend sind.

Preissenkung als Game-Changer

Der Preis für Claude Opus 4.5 wurde deutlich gesenkt. Statt der bisherigen Kosten liegt der Zugang nun bei einem Bruchteil, was es für Entwickler und Unternehmen zugänglicher macht. Anthropic zielt damit auf eine breitere Nutzung ab und positioniert sich gegen Konkurrenten wie OpenAI.

Diese Preisanpassung könnte den Markt verändern, da Nutzer nun leistungsstarke KI-Modelle ohne hohe Ausgaben einsetzen können. Besonders für Startups und kleine Firmen ist das eine willkommene Entwicklung.

Vergleich mit OpenAI

In direkten Benchmarks schlägt Claude Opus 4.5 Modelle von OpenAI in mehreren Kategorien. Es übertrifft GPT-4 in Bereichen wie logischem Denken und der Handhabung mehrdeutiger Anfragen. Anthropic hebt hervor, dass ihr Modell sicherer und ethischer ist, mit integrierten Schutzmechanismen gegen Missbrauch.

Nutzerfeedback zeigt, dass Claude Opus 4.5 natürlicher und hilfreicher wirkt, was es zu einer starken Alternative macht. OpenAI muss nun reagieren, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Fazit

Am Ende des Tages zeigt Claude Opus 4.5, dass Anthropic nicht nur cleverer, sondern auch cleverer im Preiskampf ist – während OpenAI noch überlegt, ob es seine Preise senken soll, lacht Claude schon in der Cloud und zählt die gesparten Dollars.