• vendredi, novembre 28, 2025

Chinesische Hersteller wie Leapmotor revolutionieren den Markt für Elektroautos, indem sie Range Extender einsetzen – eine smarte Kombination aus Elektroantrieb und Verbrennungsmotor, die die Reichweite auf fast 1.000 Kilometer steigert.

Was ist ein Range Extender?

Ein Range Extender ist ein kleiner Verbrennungsmotor, der nicht direkt die Räder antreibt, sondern als Generator dient, um die Batterie des Elektroautos aufzuladen. Dadurch kann das Fahrzeug längere Strecken zurücklegen, ohne dass der Fahrer ständig nach einer Ladestation suchen muss. Diese Technologie war bereits in Modellen wie dem BMW i3 zu finden, erlebt aber nun ein Comeback, vor allem durch innovative Ansätze aus China.

Der Aufstieg chinesischer Hersteller

Leapmotor und andere chinesische Unternehmen setzen auf diese Hybridlösung, um die Nachteile reiner Elektroautos zu umgehen. Mit einer Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern bieten sie eine attraktive Alternative für Langstreckenfahrer. Der Elektromotor sorgt für den emissionsfreien Antrieb im Alltag, während der Range Extender nur bei Bedarf einspringt und Benzin verbrennt, um Strom zu erzeugen.

Vorteile der Technologie

Der größte Vorteil ist die erhöhte Flexibilität: Keine Reichweitenangst mehr auf langen Reisen. Zudem sind diese Fahrzeuge oft günstiger in der Produktion als reine Elektroautos mit riesigen Batterien. Umweltfreundlich bleibt es, solange der Verbrennungsmotor sparsam arbeitet und nur selten genutzt wird. Experten sehen darin eine Brücke zur vollständigen Elektrifizierung.

Nachteile und Kritik

Allerdings gibt es auch Kritik: Die Technologie könnte als Übergangslösung gesehen werden, die den Umstieg auf reine Elektrofahrzeuge verzögert. Zusätzliche Kosten für den Verbrennungsmotor und höhere Wartungsanforderungen machen sie teurer im Betrieb. Umweltschützer bemängeln, dass fossile Brennstoffe weiterhin im Spiel bleiben, was den CO2-Ausstoß nicht vollständig eliminiert.

Der Markttrend

In Europa und den USA beobachtet man diesen Trend mit Interesse. Hersteller wie Leapmotor planen, ihre Modelle international anzubieten, was den Wettbewerb anheizt. Ob Range Extender der nächste große Wurf sind, hängt von der Weiterentwicklung der Batterietechnologie ab – vielleicht machen bald günstigere, leistungsfähigere Akkus diese Lösung überflüssig.

Fazit

Während wir alle auf das perfekte E-Auto warten, das uns bis zum Mond und zurück bringt, ohne je aufzuladen, retten uns die Range Extender vor dem peinlichen Steckenbleiben auf der Autobahn. Aber hey, vielleicht ist das ja nur der clevere Weg, wie die Chinesen uns zeigen, dass Hybrid der neue Elektro ist – bis der Akku endlich hält, was er verspricht!