• Friday, November 28, 2025

Kalender-Apps für Android gibt es in einer beinahe unüberschaubaren Anzahl. Um euch die Auswahl zu erleichtern, haben wir zehn der interessantesten Apps für euch herausgesucht.

Einführung in die Welt der Kalender-Apps

Stell dir vor, dein Alltag ist ein Wirbel aus Terminen, Meetings und privaten Verabredungen. Ohne eine gute Kalender-App für dein Android-Smartphone verlierst du schnell den Überblick. In diesem Artikel stellen wir dir zehn empfehlenswerte Apps vor, die Ordnung in dein Leben bringen. Jede App hat ihre Stärken, sei es in der Benutzerfreundlichkeit, Integration mit anderen Diensten oder speziellen Funktionen. Lass uns eintauchen.

Google Calendar

Google Calendar ist der Klassiker unter den Kalender-Apps. Die App integriert sich nahtlos mit deinem Google-Konto und synchronisiert Termine über alle Geräte hinweg. Du kannst Erinnerungen einstellen, Farben für Kategorien wählen und sogar Ziele wie Sporteinheiten planen. Besonders praktisch ist die automatische Erkennung von Terminen aus E-Mails.

Microsoft Outlook

Microsoft Outlook kombiniert Kalender mit E-Mail-Funktionen in einer App. Ideal für Berufstätige, die Outlook am Arbeitsplatz nutzen. Du kannst Termine mit Kollegen teilen, Videokonferenzen integrieren und Wettervorhersagen einblenden. Die App ist robust und bietet eine klare Übersicht über deinen Tag.

aCalendar

aCalendar überzeugt durch seine einfache Bedienung und Anpassbarkeit. Ohne unnötige Schnörkel zeigt sie Monats-, Wochen- und Tagesansichten. Du kannst Widgets auf deinem Homescreen platzieren und Farben individuell anpassen. Perfekt, wenn du eine App suchst, die schnell lädt und ressourcenschonend ist.

Business Calendar 2

Business Calendar 2 richtet sich an Profis mit vielen Terminen. Die App bietet detaillierte Ansichten, Suchfunktionen und die Möglichkeit, Aufgaben zu integrieren. Du kannst Kalender aus verschiedenen Quellen zusammenführen und benutzerdefinierte Ansichten erstellen. Ein Highlight ist die Drag-and-Drop-Funktion für Termine.

DigiCal

DigiCal zeichnet sich durch elegante Designs und Wetterintegration aus. Die App unterstützt mehrere Kalender und bietet Themen zur Personalisierung. Du siehst detaillierte Vorhersagen und kannst Termine per Sprachsteuerung hinzufügen. Sie ist besonders nützlich für Reisende, die den Überblick über Zeitzonen behalten wollen.

Any.do

Any.do ist mehr als ein Kalender – es ist ein Alleskönner mit To-do-Listen. Du planst Termine und Aufgaben in einem, setzt Erinnerungen und teilst Listen mit Freunden. Die App motiviert dich durch tägliche Überprüfungen und ist ideal, wenn du dein Leben ganzheitlich organisieren möchtest.

Simple Calendar

Simple Calendar lebt seinen Namen: Einfach und unkompliziert. Ohne Werbung oder In-App-Käufe bietet sie grundlegende Funktionen wie Terminplanung und Widgets. Du kannst Backups erstellen und die App offline nutzen. Perfekt für Minimalisten, die keine überladenen Interfaces mögen.

Jorte Calendar

Jorte Calendar mimt ein echtes Notizbuch mit anpassbaren Designs. Du kannst Fotos als Hintergrund einfügen, Tagebücher führen und Termine mit Icons versehen. Die App synchronisiert mit Cloud-Diensten und ist super für kreative Köpfe, die ihren Kalender persönlich gestalten wollen.

Today Calendar

Today Calendar integriert Kalender und Agenda in einer App. Mit intelligenter Gruppierung von Terminen und benutzerfreundlichen Gesten navigierst du mühelos. Du kannst Farben thematisch anpassen und erhältst Benachrichtigungen. Sie ist eine starke Alternative zu Google Calendar mit frischem Look.

CalenGoo

CalenGoo synchronisiert mit Google Calendar und bietet erweiterte Funktionen wie Vorlagen für wiederkehrende Termine. Du kannst Aufgaben verwalten, Karten einbetten und die App stark personalisieren. Besonders für Power-User geeignet, die detaillierte Kontrolle wollen.

Fazit

Also, du Chaot: Mit diesen Apps hast du keine Ausrede mehr, Termine zu vergessen. Ob du nun der Typ bist, der seinen Kalender wie ein Kunstwerk gestaltet oder einfach nur pünktlich sein will – hier ist für jeden was dabei. Aber hey, wenn du trotzdem zu spät kommst, schuldest du uns einen Kaffee. Viel Spaß beim Ordnen deines Lebens!