• mardi, octobre 14, 2025

Die Einführung des Digitalen Euros sorgt bei europäischen Banken für Skepsis, doch die EZB schätzt die Kosten niedriger ein als von den Instituten befürchtet.

Kritik der Banken

Europäische Banken blicken kritisch auf den geplanten Digitalen Euro. Sie fürchten, dass die Umsetzung nicht nur Fachkräfte bindet, sondern auch immense Kosten verursacht – bis zu 30 Milliarden Euro.

EZB-Schätzung

Laut der Europäischen Zentralbank (EZB) wird es jedoch nicht so teuer. Die EZB prognostiziert deutlich geringere Ausgaben für die Banken und betont, dass der Digitale Euro die Finanzwelt bereichern könnte, ohne einen Milliarden-Shock auszulösen.

Auswirkungen und Chancen

Der Digitale Euro soll als Ergänzung zum Bargeld dienen und sichere, digitale Zahlungen ermöglichen. Banker diskutieren nun, ob die Vorteile die anfänglichen Investitionen überwiegen.

Quelle: t3n.de