• Saturday, October 18, 2025

OpenAI's KI-Tool Sora stößt auf Kritik: Hinterbliebene fordern mehr Respekt vor dem Bildnis Verstorbener.

Hintergrund zu Sora

Das KI-Modell Sora von OpenAI ermöglicht die Erstellung beeindruckender Videos aus Textbeschreibungen. Doch Nutzer haben damit Videos von prominenten Verstorbenen wie Martin Luther King generiert, was zu Kontroversen führt.

Kritik der Hinterbliebenen

Hinterbliebene kritisieren diese Videos als respektlos. Sie argumentieren, dass das Abbild ihrer verstorbenen Familienmitglieder ohne Zustimmung nicht verwendet werden sollte. Besonders bei historischen Figuren wie Martin Luther King sehen sie eine Verletzung der Würde.

Position von OpenAI

OpenAI betont, dass Angehörige selbst entscheiden sollten, wie das Bild ihrer verstorbenen Familienmitglieder genutzt wird. Das Unternehmen plant möglicherweise Einschränkungen, um solche Missbräuche zu verhindern.

Ausblick

Diese Debatte wirft Fragen zur Ethik von KI auf. Experten fordern strengere Richtlinien, um den Respekt vor Verstorbenen zu wahren.

weiterlesen auf t3n.de