• dimanche, novembre 2, 2025

In den USA erleben viele Absolventen zunehmend Schwierigkeiten, passende Einstiegsjobs zu finden. Steigende Studienkosten und ein wettbewerbsintensiver Arbeitsmarkt drängen junge Menschen der Generation Z dazu, alternative Karrierewege einzuschlagen. Immer mehr entdecken handwerkliche Berufe für sich, die Stabilität und praktische Fähigkeiten bieten.

Steigende Kosten und Schuldenberg

Die Kosten für ein Studium in den USA haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Viele Studenten häufen hohe Schulden an, die sie nach dem Abschluss belasten. Laut einer Studie des College Board beträgt der durchschnittliche Studienkredit für einen Bachelor-Abschluss über 30.000 US-Dollar. Diese finanzielle Belastung kombiniert mit einer unsicheren Jobperspektive führt zu Frustration unter den Absolventen.

Fehlende Einstiegsmöglichkeiten

Auf dem Arbeitsmarkt fehlt es oft an Einstiegsstellen, die den Qualifikationen der frischgebackenen Absolventen entsprechen. Viele Unternehmen fordern Erfahrung, die junge Menschen noch nicht vorweisen können. Dies führt zu einer hohen Unterbeschäftigung oder zu Jobs, die unter dem Qualifikationsniveau liegen. Besonders in Branchen wie Technologie und Finanzen ist der Wettbewerb hart.

Der Reiz des Handwerks

Handwerkliche Berufe wie Klempner, Elektriker oder Schreiner gewinnen an Attraktivität. Diese Jobs erfordern oft keine teure Ausbildung, sondern können durch Lehrstellen oder kurze Kurse erlernt werden. Zudem bieten sie stabile Einkommen und die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten. Junge Menschen schätzen die praktische Arbeit und die greifbaren Ergebnisse, im Kontrast zu bürokratischen Bürojobs.

Beispiele aus der Praxis

Ein Bericht der New York Times hebt Fälle hervor, in denen Absolventen mit Abschlüssen in Geisteswissenschaften oder Business in handwerkliche Bereiche wechseln. So hat ein junger Mann mit einem Abschluss in Marketing eine Lehre als Schweißer begonnen und verdient nun mehr als in seinem früheren Job. Solche Geschichten motivieren weitere Gen-Z-Mitglieder, ähnliche Schritte zu wagen.

Ausblick und Implikationen

Diese Entwicklung könnte langfristig den Arbeitsmarkt verändern. Experten fordern mehr Investitionen in berufliche Ausbildungen und eine bessere Anerkennung handwerklicher Berufe. Für die Generation Z bedeutet dies eine Chance, traditionelle Karrierepfade zu hinterfragen und nachhaltige Alternativen zu finden. Dennoch bleibt die Debatte über die Wertigkeit von Hochschulabschlüssen bestehen.