• Monday, November 3, 2025

Ein neuer Bug in Windows 11 sorgt für Aufsehen: Der Task-Manager wird zur Leistungsbremse, wenn er zu häufig geöffnet wird.

Der Bug im Detail

Nutzer von Windows 11 berichten von einem ungewöhnlichen Problem nach dem jüngsten Update. Der Task-Manager, eine zentrale Anwendung zur Überwachung von Prozessen und Leistung, verursacht selbst eine spürbare Verlangsamung des Systems. Je öfter der Benutzer den Task-Manager öffnet und schließt, desto stärker wird der Effekt. Experten vermuten, dass ein Fehler in der Ressourcenverwaltung dafür verantwortlich ist, der Speicher oder CPU unnötig belastet.

Auswirkungen auf die Nutzer

Betroffen sind vor allem Power-User, die den Task-Manager regelmäßig nutzen, um Systemressourcen zu prüfen oder Programme zu beenden. Mit der Zeit kann die Rechenleistung des PCs merklich abnehmen, was zu Frustration führt. In Foren und auf Social Media häufen sich die Beschwerden, und einige Nutzer berichten von bis zu 20 Prozent Leistungsverlust nach mehrmaligem Öffnen der Anwendung.

Microsofts Reaktion

Microsoft hat den Bug bestätigt und arbeitet intensiv an einer Lösung. Ein Patch wird in den kommenden Wochen erwartet. Bis dahin empfiehlt der Konzern zwei Workarounds: Erstens, den Task-Manager seltener zu öffnen und stattdessen alternative Tools wie den Ressourcenmonitor zu verwenden. Zweitens, das System neu zu starten, um temporär die Leistung wiederherzustellen. Diese Maßnahmen sollen die Wartezeit überbrücken.

Technische Hintergründe

Der Bug tritt offenbar in der neuesten Version von Windows 11 auf, die kürzlich verteilt wurde. Er betrifft die Art und Weise, wie der Task-Manager mit dem Betriebssystem interagiert. Programmierer spekulieren, dass ein Leck in der Speicherzuweisung der Auslöser ist, das bei jedem Öffnen kumuliert. Betroffen sind sowohl Intel- als auch AMD-Prozessoren, unabhängig von der Hardware-Konfiguration.

Fazit

Wer hätte gedacht, dass der Task-Manager, der Wächter der Systemleistung, selbst zum Saboteur wird? Vielleicht sollte Microsoft nächstes Mal den Task-Manager bitten, sich selbst zu überwachen – bevor er den ganzen PC in den Urlaub schickt. Hoffen wir auf einen schnellen Fix, sonst müssen wir bald mit Bleistift und Papier rechnen.