• jeudi, novembre 6, 2025

Apples neueste AirPods Pro 3 erfreuen sich großer Beliebtheit, doch einige Nutzer melden unangenehme Störgeräusche, die den Hörgenuss trüben.

Das Problem im Detail

Bei den AirPods Pro 3, den neuesten In-Ear-Kopfhörern von Apple, treten bei manchen Nutzern seltsame Nebengeräusche auf. Diese äußern sich als Knistern, Rauschen oder ungewollte Pieptöne, die besonders bei der Nutzung der Noise-Cancelling-Funktion oder während der Bewegung spürbar werden. Betroffene beschreiben die Geräusche als störend und manchmal sogar schmerzhaft, was den Alltag mit den teuren Geräten erschwert.

Ursachenforschung läuft

Apple hat die Beschwerden zur Kenntnis genommen und untersucht derzeit die genauen Ursachen. Experten vermuten, dass es sich um ein Softwareproblem handeln könnte, das durch eine Fehlkonfiguration der aktiven Geräuschunterdrückung ausgelöst wird. Andere Theorien deuten auf Hardwarefehler hin, wie defekte Mikrofone oder Sensoren, die Umgebungsgeräusche falsch interpretieren. Bislang gibt es keine offizielle Stellungnahme des Unternehmens, doch Foren und Social-Media-Plattformen quellen über mit Berichten von frustrierten Käufern.

Wie verbreitet ist das Problem?

Die genaue Ausbreitung des Problems ist noch unklar. Erste Umfragen in Online-Communities zeigen, dass etwa 10 bis 20 Prozent der Nutzer betroffen sein könnten, allerdings basiert das auf subjektiven Meldungen. Apple fordert betroffene Kunden auf, ihre Geräte in einem Store überprüfen zu lassen. In einigen Fällen wurde ein Austausch angeboten, was auf ein potenzielles Serienproblem hindeutet. Dennoch betonen Vertreter, dass die Mehrheit der Geräte einwandfrei funktioniert.

Mögliche Lösungen und Tipps

Für Nutzer, die unter den Störgeräuschen leiden, gibt es vorläufige Workarounds. Ein Neustart der AirPods oder ein Update der Firmware über die iOS-Einstellungen kann helfen. Manche berichten, dass das Deaktivieren bestimmter Funktionen wie der Transparenzmodus Linderung bringt. Apple arbeitet an einem Software-Update, das das Problem beheben soll, und rät, die neuesten Versionen zu installieren.

Fazit

Am Ende des Tages beweist Apple mal wieder, dass selbst bei Preisen jenseits der 200 Euro die perfekte Technik ein Mythos bleibt – vielleicht sollten die AirPods Pro 3 einfach nur lernen, die Klagen ihrer Nutzer besser zu ignorieren, statt neue Geräusche zu erfinden.